Zum Inhalt springen

Taufe

Ein kleines Kind wird über ein Taufbecken gehalten und empfängt die Taufe mit Taufwasser

Die Taufe
Mit der Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Das schafft die Voraussetzung für den Empfang der anderen Sakramente.


Die Taufe ist das Sakrament des Glaubens,
das sichtbare und wirksame Zeichen für den Beginn des Christseins. Solange ein Kind diesen Glauben nicht alleine bekennen und leben kann, treten Eltern, Paten und Gemeinde dafür ein. Sie helfen ihm glauben und christlich leben zu lernen.

Die Taufe ist die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen, der Kirche.
Sie verbindet nicht nur mit Christus, sondern auch mit allen, die an ihn glauben. Wie der einzelne Mensch der Gemeinschaft bedarf, so ist auch der einzelne Christ auf den Zusammenhalt der Gläubigen angewiesen.
Durch die Taufe gehört man zur Gemeinschaft der Heiligen. 

 

Ihr Ansprechpartner

Pfarrei Mittlere Mosel

Pfarrbüro

Weihertorplatz 2
56841 Traben-Trarbach

Anmeldung zur Taufe

Telefonisch oder per E-Mail melden Sie Ihr Kind zur Taufe an und wir planen gemeinsam den Tauftermin.
Sobald der Pfarrer den Tauftermin bestätigt hat, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit der Terminbestätigung, dem Taufheft und dem Taufliederbuch.

Danach besuchen Sie uns im Pfarrbüro Kröv oder Traben-Trarbach, um die Taufanmeldung und die Datenschutz-Erklärung zu unterschreiben.

Bei dieser Gelegenheit bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes und die Kontaktdaten der Taufpaten und ggfs. den Patenschein mit.
Das Taufheft und das Taufliederbuch können wir Ihnen dann auch in ausgedruckter Form zur Verfügung stellen.

Vor der Taufe vereinbart der Pfarrer mit den Eltern einen Termin für das Taufgespräch, in dem Sie mehr über die Bedeutung der Taufe erfahren und alle Fragen bezüglich der Gestaltung des Taufgottesdienstes klären können.

 

Das Patenamt

Die Eltern des Kindes haben Sie gebeten, das Patenamt zu übernehmen. Mit der Annahme des Patenamtes erklären Sie sich bereit, die Eltern bei der christlichen Erziehung des Kindes zu unterstützen. Dies ist ein sehr ehrenvolles, aber zugleich auch verantwortungsvolles Amt.

 

Übernahme Patenamt

Taufpaten müssen mindestens 16 Jahre alt, katholisch, gefirmt und nicht aus der Kirche ausgetreten sein. 
Andere Personen, die einer christlichen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft angehören, können Sie als "Taufzeugen" benennen.

Erwachsenen-Taufe

Wenn Sie als Erwachsener am Empfang der Taufe interessiert sind, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit einem der Priester unserer Gemeinde.

Beantragung Patenschein

  • Sie übernehmen das Patenamt bei einer Taufe in der Pfarrei Mittlere Mosel und wohnen in Burg, Enkirch, Kinheim, Kröv, Reil oder Traben-Trarbach: Dann reicht uns Ihr Name und das Geburtsdatum.
  • Sie übernehmen das Patenamt bei einer Taufe in der Pfarrei Mittlere Mosel, wohnen aber außerhalb: Dann beantragen Sie bei Ihrem Wohnsitz-Pfarramt einen Patenschein.
  • Sie wohnen in der Pfarrei Mittlere Mosel und übernehmen das Patenamt in einer anderen Kirchengemeinde:
    Wir stellen Ihnen gerne einen Patenschein aus.